Nachhaltige Milchproduzenten werden benachteiligt

Besorgniserregende Erkenntnisse: Für Milch aus nachhaltiger Produktion wird weniger bezahlt als für konventionelle

Bei der Analyse von Daten des Bundesamtes für Landwirtschaft stiess die Organisation Faire Märkte Schweiz (FMS) auf alarmierende Erkenntnisse bei den Preisen für nachhaltige Milch mit Umwelt- und Tierwohlmehrwerten. Der Produzentenpreis für IP-Suisse Wiesenmilch liegt unter dem Preis für konventionelle Milch, Produzenten werden für Ihre Mehrleistungen nicht entschädigt, sondern sogar abgestraft. FMS fordert von den Akteuren die Behebung dieses Missstandes. 

Die Untersuchung offenbart, dass Produzenten von IP-Suisse Wiesenmilch, die hohe Standards in Tierwohl, Umweltschutz und Biodiversität erfüllen, im Durchschnitt schlechter entlohnt werden als jene, die konventionelle Milch herstellen. Trotz nachweislicher Mehrwerte für Gesellschaft, Tier und Natur erhalten diese Produzenten für ihre Wiesenmilch im Durchschnitt 0.3 Rappen weniger als für konventionelle A-Milch. Im direkten Vergleich mit Bio-Milch steht sie um 13.8 Rappen pro Kilogramm schlechter da.

Das zeigt eine Analyse des Vereins Faire Märkte Schweiz (FMS). FMS hatte aufgrund von Hinweisen auf ihrer Meldestelle die Daten auf dem neu lancierten Datenportal des Bundesamtes für Landwirtschaft für die verschiedenen Milcharten (www.agrarmarktdaten.ch) analysiert. Dabei stiessen die Agrarexperten auf alarmierende Erkenntnisse beim Vergleich der Produzentenpreise von Bio-Milch und IPS-Wiesenmilch mit dem durchschnittlichen Preis für konventionelle A-Milch.

Unfaire Preise für fair produzierte Milch

Diese Diskrepanz im Produzentenpreis steht in krassem Widerspruch zu den Verkaufspreisen im Detailhandel, wo nachhaltige Produkte wie die IP-Suisse Wiesenmilch zu höheren Preisen angeboten werden. Dies deutet darauf hin, dass die Nachhaltigkeitsmehrwerte von den marktführenden Abnehmern und Grossverteilern nicht angemessen entschädigt, sondern vielmehr ausgenutzt werden, um ohne entsprechende Mehrkosten höhere Preise am Markt zu erzielen.

Faire Märkte Schweiz sieht in dieser Preisgestaltung eine bewusste Unterminierung der Bemühungen um Nachhaltigkeit und Fairness in der Landwirtschaft. Problematisch auch, dass damit bestätigt wird, dass die Milchproduzenten gegenüber den marktführenden und preisbestimmenden Abnehmern in einer schwächeren Verhandlungsposition sind und – obwohl die Mehrleistungen in Ökologie und Tierwohl in der Landwirtschaft erbracht werden – der grössere Teil der Wertschöpfung in Abfüllung und Handel liegen bleibt (Produzentenpreis Wiesenmilch zwischen 69 und 82 Rp./kg, aktueller Verkaufspreise bei Migros und Coop IP-Suisse UHT 1.60/kg).

Die Organisation appelliert daher an die Verantwortlichkeit der Abnehmer und Grossverteiler, eine angemessene und faire Preisgestaltung für nachhaltig produzierte Milch zu gewährleisten und die Produzenten für ihre zusätzlichen Aufwendungen und Bemühungen gerecht zu entlohnen.

Jetzt muss Bern reagieren

Darüber hinaus fordert FMS von den politischen Entscheidungsträgern, die Rahmenbedingungen im Agrarsektor so anzupassen, dass eine faire Abgeltung der Produzenten und eine transparente Preisgestaltung entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt wird. Dies schliesst explizite Massnahmen zur Verbesserung der Verhandlungsposition der Bauern sowie Sofortmassnahmen zur transparenten Ausweisung der Produzentenpreise für nachhaltige Produkte im Vergleich zur konventionellen A-Milch ein.

Faire Märkte Schweiz fordert alle Beteiligten auf, sich für eine Korrektur dieser ungerechten Marktbedingungen einzusetzen und damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Fairness in der Schweizer Landwirtschaft zu leisten.

Bild: Traktor mit Milchkannen. Faire Märkte Schweiz, Bernard van Dierendonck. 

Folgen:

Weitere Beiträge

Kennen Sie schon unseren Vorstand? Das sind die Köpfe bei Faire Märkte Schweiz!

Präsident Stefan Flückiger, Vizepräsident Mathias Binswanger, Werner Locher, Hans Peter Kehrli – und neu gewählt an der Mitgliederversammlung 2024: Christoph Pfenninger. Der Vorstand von Faire Märkte Schweiz setzt sich zusammen aus einer vielfältigen Gruppe von Experten, die gemeinsam für faire und nachhaltige Märkte eintreten. Hier ein Blick auf die Persönlichkeiten, die unseren Verein vorantreiben.

Preisänderungen im Bio-Milchmarkt: Der Grosshandel reagiert auf Druck aus Gesellschaft-und versucht dann durch die Hintertüre Margen wieder zu erhöhen

Die Detailhändler erhöhen klammheimlich die Preise für Biomilch. Nachdem sie im Frühsommer auf den Druck nach Senkung ihrer Margen reagiert und die Preise gesenkt hatten, werden diese aktuell durch die Hintertür wieder erhöht. Faire Märkte Schweiz fordert ein Ende solcher Margenoptimierungen und verlangt Transparenz, damit ersichtlich ist, dass der ganze Aufschlag 1 zu 1 den Produzenten zugute kommt.

Monatsbericht Juni

Migros und Coop lenken ein, zumindest bei der Milch! Faire Märkte Schweiz musste lange gegen die Schlechterstellung nachhaltig erzeugter Produkte beim Preis kämpfen. Die Frage, die die NZZ am Sonntag in ihrer Berichterstattung gestellt hat: «Haben sie uns davor etwa abgezockt?» kann nun mit einem klaren JA beantwortet werden. Lesen Sie weiter bei den Kurzmeldungen.

Entwicklung & Herausforderungen im Markt für fair gehandelte Produkte – FMS im Gespräch mit dem Soziologen Georg Sunderer

An der Universität Zürich sind in den letzten Jahren verschiedene Arbeiten zum Konsum fair gehandelter Produkte entstanden. Eine davon ist die Doktorarbeit von Georg Sunderer, in der er für den Kauf fair gehandelter Lebensmittel verschiedene Erklärungsansätze vergleicht. In seiner Arbeit fokussiert er auf „klassische“ fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden. Dementsprechend geht es im folgenden Interview zuerst einmal um solche Produkte. Im zweiten Teil folgen dann Fragen zu Einschätzungen und Schlussfolgerungen bezogen auf fair gehandelte Produkte aus dem Norden, auf die sich Faire Märkte Schweiz konzentriert.