
«Faire Geschäftspraktiken in der österreichischen Lebensmittelkette»
Gastautorin bei Faire Märkte Schweiz: MMag. Dr. Doris HOLD BSc. LLB, stv. Leiterin vom Fairness Büro Österreich
Aktuelle Informationen und News
Gastautorin bei Faire Märkte Schweiz: MMag. Dr. Doris HOLD BSc. LLB, stv. Leiterin vom Fairness Büro Österreich
Verein Faire Märkte Schweiz tritt in Austausch mit Fairness-Büro Österreich Starkes Ungleichgewicht in der Lebensmittelkette braucht Reformen In der Schweiz besteht dringender Handlungsbedarf gegen unfaire
«Aus der Region. Für die Region» – Wie regional ist das Label wirklich? FMS ordnet ein. 🗞️ «Umstrittenes Migros-Label – Nicht immer Milch von nebenan:
Verein Faire Märkte Schweiz: Mitgliederversammlung am 15. Mai 2025 Am 15. Mai 2025 findet die Mitgliederversammlung 2025 von Faire Märkte Schweiz statt. Wie per Save
Der FMS ist kürzlich darauf angesprochen worden, ob sich die Organisation mit ihren Aktivitäten vorwiegend auf die Preisdiskussion konzentriere. Die Preisdiskussion liegt tatsächlich Vielem zugrunde, was angegangen werden muss. Die übergeordnete Vision dagegen geht viel weiter: Wir wollen fairere und gerechtere Märkte schaffen und damit die Transformation hin zu nachhaltigeren Märkten ermöglichen. Dies bringen wir zum Beispiel mit dem Self-Check zum Ausdruck, mit dem Betriebe in der Agrar- und Lebensmittelbranche ihre Situation bezüglich Fairness mit Hilfe der Indikatoren Wettbewerb, Wertschöpfung, Transparenz, Liefervereinbarung, Bezahlung, Beschwerde beurteilen können. Und über den Preis müssen wir dabei natürlich auch reden.
Am 21. Februar 2025 war Stefanie Lichtsteiner, Geschäftsführerin von Faire Märkte Schweiz, zu Gast in der italienischsprachigen Sendung «Patti chiari» der RSI. In der Sendung wurde der Fleischmarkt unter die Lupe genommen. Neben der Frage nach der Preis- und Qualitätsunterschiede von Entrecôtes aus der Schweiz und dem Ausland, standen die Auswirkungen des aktuellen Preiskriegs auf die Landwirtschaft und die Konsumenten im Fokus.
Im letzten Jahr zeigten wir mit einer Analyse die grosse Diskrepanz zwischen den offiziellen und den effektiv ausbezahlten Produzentenpreisen auf. Dies war der Auslöser, dass wir uns vertieft mit den Erlösverlusten durch Abzüge bei den Produzentenpreisen beschäftigt haben. Im Fokus berichten wir über das erste Projekt in dieser Projektserie.
Die Wettbewerbssituation im Gastro-Grosshandel gerät zunehmend unter Druck. Mit der Übernahme von Saviva durch Transgourmet und weiteren Zusammenschlüssen der letzten Jahre wird der Wettbewerb in der Branche erheblich eingeschränkt. Der Verein Faire Märkte Schweiz lanciert deshalb nun auch eine Notrufnummer für betroffene Gastronomen und Lieferanten.
Der Artikel des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) beleuchtet, wie Schweizer Mozzarella durch künstliche Abzüge verbilligt wird, um mit importiertem Käse zu konkurrieren. Gleichzeitig erzielt Importmozzarella höhere Margen, was ihn für den Handel attraktiver macht.