Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Aktuell

Aktuell eingereicht: Motion für mehr Preistransparenz bei landwirtschaftlichen Produkten

Das Thema Preistransparenz bei landwirtschaftlichen Produkten gewinnt mit der heute eingereichten Motion 24.3706 «Transparenz beim Produzentenanteil am Verkaufspreis von landwirtschaftlichen Produkten fördern» weiter an Schwung und Relevanz. Faire Märkte Schweiz unterstützt die Motion des Berner Nationalrats Hans Jörg Rüegsegger, die Endverkäufer zu verpflichten, bei landwirtschaftlichen Produkten den Produzentenanteil am Verkaufspreis aufzuzeigen – ein Meilenstein für eine faire Preisbildung und gerechte Abgeltung für die Bäuerinnen und Bauern.

Weiterlesen »
Aktuell

Co-Geschäftsleiter:in & Projektleiter:in (ca. 40-60 %)

Bist du leidenschaftlich daran interessiert, einen positiven Einfluss auf die Schweiz und die Nachhaltigkeit zu haben? Möchtest du in einem dynamischen Team mit engagierten und kompetenten Menschen arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Weiterlesen »
Getreide schiesst aus der Getreidereinigungsmaschine in einen Auffangbehälter und wird von einer Hand geprüft.
Aktuell

Monatsbericht Mai

Letzte Woche ereignete sich ein wichtiger Meilenstein in der jungen Geschichte von Faire Märkte Schweiz: Am 22. Mai 2024 haben wir die erste Anzeige bei

Weiterlesen »
Aktuell

Fair vom Feld: Direktvermarktung gegen das Kleinbauernsterben

Viele Bauern geben auf, die Knochenarbeit lohnt sich oft nicht mehr: Im Berggebiet etwa beträgt ihr Stundenlohn gerade einmal knapp 13 Franken, wie eine aktuelle Studie des Bundesrates aufzeigt. Eine Lösung: Direktvermarktung und alternative Absatzkanäle. Ein neues Projekt will hier ansetzen, denn trotz steigendem Bewusstsein für lokale Produktion ist Direktvermarktung noch lange kein Selbstläufer, der Absatz harzt.

Weiterlesen »
Aktuell

Marktmachtmissbrauch in der Schweiz: Anzeige bei der WEKO eingereicht

Der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) hat Anzeige bei der WEKO eingereicht. Der Grund für die Anzeige: Der Missbrauch von Marktmacht in der Wertschöpfungskette von Backmehl. Ungerechtfertigte Bereicherungen von marktmächtigen Unternehmungen zu Lasten von Produzenten und Konsumentinnen sollen abgestellt werden.

Weiterlesen »
person in brown long sleeve shirt covering face with hand
News

FMS Reaktion zu Coop Bio 365: Fairness-Prinzip von Coop aufs Äusserste verletzt!

Coop will mit der neuen Linie «Bio 365» günstige importierte Produkte mit tieferen Qualitätsstandards als die Knospe von Biosuisse einführen. Das soll u.a. wegen der Preisvergleiche von Preisüberwacher und Faire Märkte Schweiz (FMS) erfolgt sein. Zum einen weist FMS das vehement zurück. Als Transparenz- und Kompetenzorganisation hat FMS vielmehr vor Kurzem mit dem Preismonitor nicht nur die zu hohen Endverkaufspreise, sondern v.a. die verzerrten Preisrelationen und unfairen Anteile für die Biobauern thematisiert. Zum anderen kritisiert FMS die Preispolitik der marktmächtigen Grossverteiler, bei einer kleineren Anzahl von zahlungskräftigeren Kunden höhere Preise durchzudrücken, gleichzeitig die Produzentenpreise unter Druck zu setzen und damit die Nachhaltigkeitsbewegung zu blockieren. Indem nun auf importiertes Bio ausgewichen wird, ist Fairness-Prinzip mehrfach verletzt.

Weiterlesen »
Aktuell

Monatsbericht April

Was bedeutet Fairness in der Landwirtschaft? Faire Märkte Schweiz hat diese Frage in seinen strategischen Zielen verankert: «Wir engagieren uns für faire Märkte, in denen

Weiterlesen »