Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Medienmitteilung

Coop: Neues Rückvergütungssystem auf Kosten der Bauern

Coop drückt mit neuem Rückvergütungssystem die Preise, die Bauern schlagen Alarm! Der Grossverteiler hat mit einer neuen Konditionenvereinbarung die Regeln für den Handel mit Coop einseitig neu geschrieben. Für die Bauern gibt’s Ende Jahr weniger Geld, während Coop indirekt die Produzentenpreise senkt und damit eine versteckte Margenerhöhung realisiert. Es geht um Millionen. Faire Märkte Schweiz reicht bei der Wettbewerbskommission eine Anzeige ein.

Weiterlesen »
Publikationen

Fairness-Labelvergleich von Faire Märkte Schweiz

Der Fairness Labelvergleich untersucht 28 Nachhaltigkeitslabels und Herkunfts- sowie Qualitätsstandards im Schweizer Agrar- und Lebensmittelsektor. Ziel ist eine vergleichende Übersicht, wie das Thema Fairness berücksichtigt wird.

Weiterlesen »
Aktuell

Warnungen endlich ernst nehmen, starke Partnerschaften & die diesjährige MV: FMS-Monatsbericht Mai 2025

Die Signale aus dem Markt sind deutlich – und beunruhigend: Statt mehr Bio- und Labelbetriebe gibt es weniger. Die Versäumnisse in Politik und Detailhandel gefährden den Wandel zu einem fairen und nachhaltigen Ernährungssystem. Nun muss gehandelt werden: FMS hatte in einem Schreiben an den Bund bereits Ende 2024 entsprechende Massnahmen gefordert. Während niemand den “Elefanten im Raum” – die überhohen Preisdifferenzen zwischen Bio- bzw. Labelprodukten und den konventionellen Standardsortimenten im Laden – ansprechen will, fordern wir klare politische Leitplanken und verbindliche Zielvereinbarungen mit dem Detailhandel.  

Weiterlesen »
Aktuell

Bäuerliches Sorgentelefon und Meldestelle Faire Märkte Schweiz spannen zusammen

Existenzieller Druck, schwierige Marktlagen und zunehmende Abhängigkeiten setzen vielen landwirtschaftlichen Betrieben zu. Beim Bäuerlichen Sorgentelefon finden sie ein offenes Ohr und ein anonymes und niederschwelliges Angebot – sei es wegen familiärer Sorgen, wirtschaftlicher Belastungen oder unfairer Geschäftspraktiken. Neu erhalten Betroffene auch handfeste rechtliche Unterstützung: Das Bäuerliche Sorgentelefon und die Meldestelle von Faire Märkte Schweiz (FMS) gehen eine strategische Partnerschaft ein. 

Weiterlesen »
Aktuell

Bund unter Zugzwang: Die «Nachhaltigkeits-Lokomotiven» ziehen nicht mehr

Die neuesten Zahlen von Bio- und Labelbetrieben zeigen: Die Signale vom Markt sind nicht sehr positiv für die Umstellung der Landwirtschaftsbetriebe in Richtung Nachhaltigkeit. Unsicherheiten betreffend Absatz und fairen Preisen hindern viele Betriebe, auf die Bio- oder Labelproduktion umzusteigen. Ein alarmierendes Signal für die nachhaltige Ernährungspolitik des Bundes – die Nachhaltigkeitsstrategie ist offenkundig aus dem Tritt geraten.

Weiterlesen »