Save The Date – Samstag, 20. September für den lokal + fair – Tag 2025!

Reserviert Euch den Samstag, 20. September für den lokal + fair – Tag 2025!


Am Samstag, 20. September 2025 heisst es erneut: lokal + fair – Tag! In der Schweiz öffnen Betriebe ihre Türen, zeigen ihre Arbeit und laden dazu ein, Regionalität, Fairness und Nachhaltigkeit hautnah zu erleben. Ob auf dem Bauernhof, im Hofladen, am Marktstand oder im Restaurant – es ist ein Tag, der ganz im Zeichen nachhaltiger Produktion und bewussten Konsums steht.

Bereits beim ersten nationalen Aktionstag im Herbst 2024 wurde deutlich, wie gross das Interesse an regionaler Produktion und fairem Handel ist: Höfe und Gastronomiebetriebe zeigten, was sie leisten – mit Degustationen, Mitmachaktionen und spannenden Begegnungen. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und regionale Köstlichkeiten zu probieren. Eindrücke vom lokal+fair – Tag 2024 findest Du hier.

Warum ihr den lokal + fair – Tag nicht verpassen wollt

Nutzen Sie den lokal+fair – Tag, um Höfe und Betriebe in Ihrer Umgebung zu besuchen, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, Neues kennenzulernen und Lebensmittel aus Ihrer Region zu entdecken. Denn lokal + fair bedeutet mehr als nur gute Produkte – es bedeutet Gemeinschaft, Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit.

Für Betriebe: Jetzt anmelden und mitgestalten!

Ob Direktvermarkter, Gastronomiebetrieb, Hofladen oder Unverpackt-Laden – machen Sie mit und zeigen Sie ihre Produkte, Ihre Geschichte und was lokal + fair für Sie bedeutet! Ob mit einem Tag der offenen Tür, einem Marktstand, einer Degustation oder einer Mitmachaktion – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Möchte Ihr Betrieb gerne teilnehmen? 👉 Melden Sie sich jetzt ganz unkompliziert auf www.lokalundfair.ch an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement!

Folgen:

Weitere Beiträge

Coop lenkt ein – Rückvergütung von 3% vom Tisch

Faire Märkte Schweiz erzielt Durchbruch im Einsatz für faire Handelsbeziehungen – Der Druck hat gewirkt: Coop hat Ende Juli die umstrittene Konditionenvereinbarung zurückgezogen, die von Lieferanten von Gemüse und Früchten ab 2026 eine pauschale Rückvergütung von 3 Prozent verlangt hätte. Der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS), der im Juni deswegen Anzeige bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingereicht hatte, begrüsst diesen Rückzug ausdrücklich.

Landwirtschaft am Limit: Zwei Drittel können nicht kostendeckend produzieren

Landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz geraten weiter unter zunehmenden wirtschaftlichen Druck durch unfaire Handelspraktiken. Eine aktuelle Auswertung des Fairness-Self-Checks offenbart gravierende Machtungleichgewichte und mangelnde Transparenz auf allen Marktstufen. Mehr als die Hälfte aller Produzenten sind stark von wenigen Abnehmern abhängig, zwei Drittel erhalten für ihre Produkte keine kostendeckenden Preise. 

Klarer Blick und Transparenz

Mit unserer Plattform schaffen wir Transparenz. FMS deckt Markt- und Wettbewerbsverzerrungen auf, informiert proaktiv, recherchiert vertieft und gewinnt neue wissenschaftliche Erkenntnisse.