Faire Milch – fair für Bauern, Tiere und Konsumenten

Faire Milch – fair für Bauern, Tiere und Konsumenten 🥛🐄

Milch ist in der Schweiz ein Grundnahrungsmittel, doch oft spiegelt der Preis im Supermarkt nicht die Realität der Milchbäuerinnen und Milchbauern wider. Während die Produktionskosten steigen, bleiben die Auszahlungspreise für Milch tief – viele Bauern erhalten weniger als die effektiven Produktionskosten. Doch es gibt Alternativen, die zeigen, dass es auch anders geht!

Faire Milch: Was bedeutet das?

Initiativen wie ‘Die Faire Milch Faireswiss’ und ‘Faire Milch Säuliamt’ setzen sich für gerechte Preise ein, bei denen Milchbäuerinnen und Milchbauern nicht nur kostendeckend wirtschaften können, sondern auch nachhaltige und tierfreundliche Produktionsstandards umsetzen. Diese Projekte garantieren, dass ein signifikanter Anteil des Verkaufspreises direkt an die Produzenten geht – ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

➡️ Faire Märkte Schweiz hat für die Konsumentinnen und Konsumenten und interessierte Bevölkerung einen Video erstellt, in dem die aktuellen Projekte vorgestellt werden:

Video: Faire Märkte Schweiz / Bernard van Dierendonck, Christian Messikommer / Kampagnenforum.

🥛 💚 Jede Kaufentscheidung zählt! Mit dem Griff zu fairer Milch tragen Konsumentinnen und Konsumenten dazu bei, dass Bauern von ihrer Arbeit leben können, Kühe unter besseren Bedingungen gehalten werden und die Milchproduktion in der Schweiz nachhaltig bleibt.

Video zum direkten Weiterverbreiten über youtube hier: https://youtu.be/-QLUN228B_0

Video zum Download und Weiterversenden hier.

Folgen:

Weitere Beiträge

Nationaler lokal+fair-Tag auf dem Leimbihof – Samstag, 20. September 2025, ab 10.00 Uhr, mit Erlebnisprogramm & Grusswort von Stadtrat Andreas Hauri und Gästen

Mitmachen, entdecken, geniessen
Von 10.00 bis 17.00 Uhr öffnen sich die Hoftore: Besuchende und Medienschaffende erwartet ein vielfältiges Programm – vom Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft über den direkten Austausch mit Produzentinnen und Produzenten bis zu kulinarischen Genüssen vom Grill und Produkten aus dem Hofladen. Für Kinder gibt es Spiel und Spass mit Hüpfburg und die Möglichkeit, den eigenen Süssmost zu pressen und nach Hause zu nehmen.

lokal+fair Tag 2025 – Events

Im Rahmen vom Nationalen lokal+fair Tag laden Restaurants, Hofläden, Produzierende und Märkte in der ganzen Schweiz dazu ein, lokale Köstlichkeiten zu entdecken und nachhaltige Genussmomente zu erleben. Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick:

Coop lenkt ein – Rückvergütung von 3% vom Tisch

Faire Märkte Schweiz erzielt Durchbruch im Einsatz für faire Handelsbeziehungen – Der Druck hat gewirkt: Coop hat Ende Juli die umstrittene Konditionenvereinbarung zurückgezogen, die von Lieferanten von Gemüse und Früchten ab 2026 eine pauschale Rückvergütung von 3 Prozent verlangt hätte. Der Verein Faire Märkte Schweiz (FMS), der im Juni deswegen Anzeige bei der Wettbewerbskommission (Weko) eingereicht hatte, begrüsst diesen Rückzug ausdrücklich.