In schönster Kulisse: 1 Jahr Faire Märkte Schweiz

In schönster Kulisse: 1 Jahr Faire Märkte Schweiz

Genau heute vor einem Jahr, am 5. Juli, erblickte Faire Märkte Schweiz – Marchés Équitables Suisse, nach seiner Gründung im Mai, das Licht der Welt (mehr hier).

⏳ 12 Monate FMS, 12 Monate Engagement für #Transparenz, #Fairness, die Meldestelle, #Forschung, Analysen, #Preismonitor, #Politik, #Sensibilisierung, Direktverkauf mit lokal+fair und vieles mehr.

Das und die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Monate liess der FMS an der Mitgliederversammlung 2024 Revue passieren, wagte Ausblicke und feierte auch Geburtstag in schönster Kulisse und Verpflegung auf dem Juckerhof.

📌 Nach der MV ist vor der MV, die Arbeit geht weiter und immer neue Handlungsbedarfe tun sich auf.

Möchten Sie, möchtest Du mit dabei sein? 👥 Als Mitglied können Sie das nächste Mal die Vorstandsmitglieder, das Team, Gleichgesinnte und Partner treffen und den Kurs des FMS mitprägen. Melden Sie sich noch heute an: https://fairemaerkteschweiz.ch/unterstutzen/#mitglied

Folgen:

Weitere Beiträge

Crowdfunding Pudelwohl 2.0: Ein Bioladen geht neue Wege

‚Pudelwohl – Laden und Kafi‘ in Beringen will sich neu aufstellen: als Genossenschaft mit 24/7-Zugang für Mitglieder, fairen Löhnen für Mitarbeitende und kurzen Wegen zu regionalen Bio-Produkten. Mit dieser Neuausrichtung verfolgt das Projekt ein klares Ziel – nämlich die regionalen Klein- und Familienbetriebe zu stärken, die unsere regionale Lebensmittelversorgung sichern – durch faire Preise, direkte Beziehungen und eine solidarisch getragene Struktur.

Engagement gegen Marktmachtmissbrauch, Fairness-Labelvergleich und nationaler lokal+fair-Tag am 20. September: FMS-Monatsbericht Juni 2025

Im Juni hat Faire Märkte Schweiz den Fall aufgedeckt ‘Coop: Neues Rückvergütungssystem auf Kosten der Bauern’. Erste wettbewerbsrechtliche Abklärungen haben ergeben, dass damit Coop seine Marktmacht missbraucht. Fast zeitgleich hat der Nationalrat bei der Teilrevision des Kartellgesetzes das missbräuchliche Verhalten marktmächtiger Unternehmungen begünstigt. Wir berichten darüber, wie enorm der Handlungsbedarf für die Wettbewerbskommission in den Agrar- und Lebensmittelmärkten ist und wie durch unscheinbare Partnerschaften im Rahmen einer Marktbereinigung der Wettbewerb ausgeschaltet werden kann. Ausserdem berichten wir über unseren neuen Fairness-Labelvergleich. Mit dieser Analyse schafft FMS eine solide Grundlage, wie die Themen von Fairness und Transparenz in den Nachhaltigkeits-Labels sowie Herkunfts- und Qualitätsstandards abgebildet sind. Die Ergebnisse sind ernüchternd!

Mühlen-Kartell im Tessin?

Im Tessin hat sich unter dem Deckmantel einer ‘Partnerschaft’ ein Mühlen-Kartell gebildet. Zwei unabhängige Unternehmen teilen sich den Kanton auf, es gibt praktisch keine marktbelebende Konkurrenz mehr. Der Verein Faire Märkte Schweiz FMS beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Eine Beschwerde bei der Wettbewerbskommission muss geprüft werden.

Save The Date – Samstag, 20. September für den lokal + fair – Tag 2025!

Am Samstag, 20. September 2025 heisst es erneut: lokal + fair – Tag! In der Schweiz öffnen Betriebe ihre Türen, zeigen ihre Arbeit und laden dazu ein, Regionalität, Fairness und Nachhaltigkeit hautnah zu erleben. Ob auf dem Bauernhof, im Hofladen, am Marktstand oder im Restaurant – es ist ein Tag, der ganz im Zeichen nachhaltiger Produktion und bewussten Konsums steht.