Wer zahlt wirklich für die tiefen Fleischpreise?
Die aktuellen Entwicklungen bei den Fleischpreisen in der Schweiz zeigen: Der Wettbewerb um die tiefsten Preise verschärft sich weiter. Coop, Migros, Denner, Aldi und Lidl senken die Preise und betonen, dass weder die Produzenten noch das Tierwohl darunter leiden sollen.
Als Verein Faire Märkte Schweiz (FMS) haben wir diese Zusicherungen positiv zur Kenntnis genommen – sie zeigen, dass die Arbeit des FMS Wirkung zeigt.
Doch Folgendes ist kritisch zu beurteilen:
🔸 Rabattaktionen und Dauertiefpreise fördern oft eine „Verramschung“ hochwertiger Lebensmittel.
🔸 Faire Preise und die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte drohen in den Hintergrund zu rücken.
🔸 Zunehmender Druck auf Produzenten ist in Verhandlungen deutlich spürbar – auch durch die steigende Marktmacht der Detailhändler.
⚠️ Faire Märkte Schweiz beobachtet die Entwicklungen genau – mit dem Ziel, dass Produzenten faire Vergütungen erhalten und Konsumenten für die Bedeutung nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft sensibilisiert werden.
Im Bericht von Roberto Zimmermann im Tages-Anzeiger nimmt FMS-Präsident Stefan Flückiger Stellung. Lesen Sie den Beitrag hier: www.tagesanzeiger.ch/migros-coop-und-co-wer-fuer-die-tiefen-fleischpreise-bezahlt-841079704324