Abzocke? Preisüberwacher fordert Daten von Migros und Coop

Medienmitteilung

Bern / Zürich, 18. Oktober 2023Gemäss CH Media nimmt der Preisüberwacher Stefan Meierhans einen neuen Anlauf, um Licht ins Dunkel bei den Margen im Detailhandel zu bringen. Damit werden die von Faire Märkte Schweiz (FMS) mit dem kürzlich publizierten Preismonitor gemachten Erkenntnisse bestätigt: Bei allen Bioprodukten werden deutlich höhere Margen abgeschöpft. Die Forscher der Fachhochschule Nordwestschweiz folgerten daraus, dass dies mit der Ausnutzung der Marktmacht von Migros und Coop zu tun hat.

Aufgrund des neuen Preismonitors von Faire Märkte Schweiz (FMS) darf die Preispolitik der beiden Grossverteiler kritisch hinterfragt werden: Die künstlich hohen Preisdifferenzen zwischen Bio- und Standardprodukten entstehen nicht primär deshalb, weil die Bauern deutlich höhere Preise für ihren höheren Aufwand erhalten. Die höhere Wertschöpfung wird v.a. in den nachgelagerten Stufen wie dem Detailhandel abgeschöpft. Bei allen Bioprodukten werden deutlich höhere Margen abgeschöpft. Die Forscher der Fachhochschule Nordwestschweiz folgerten daraus, dass dies mit der Ausnutzung der Marktmacht von Migros und Coop zu tun hat. Somit liegt eine unfaire Wertschöpfungsverteilung vor.

Nicht nur bei verarbeiteten Produkten, auch bei unverarbeiteten
Der Preismonitor hat ebenfalls aufgezeigt, dass die künstlich hohen Preisdifferenzen nicht nur bei den verarbeitungsintensiven Produkten wie Fleisch und Milchprodukten entstehen. Auch bei den unverarbeiteten Produkten wie Eier, Rüebli, Kartoffeln und Äpfeln ist die Preisschere besonders hoch. Die Konsumentinnen und Konsumenten werden v.a. deshalb übermässig zur Kasse gebeten, weil die Grossverteiler die Kalkulation nicht aufgrund der effektiven Kosten, sondern aufgrund der Zahlungsbereitschaft der bewussten und kaufkräftigen Kunden praktizieren. Gemäss den Forschern der FHNW sei dies ein Indiz, dass dies mit der Ausnutzung ihrer Marktmacht zu tun habe. Migros und Coop haben zusammen etwa 70 Prozent des Lebensmittelhandels (inkl. Denner ca. 80 Prozent).

Genau dies soll der Preisüberwacher nun mit der Ausweitung der Analyse untersuchen, ob das wenig wettbewerbsintensive Umfeld in der Schweiz dazu beiträgt, dass gewisse Sortimente künstlich verteuert werden. FMS wird diese Entwicklung aktiv mitverfolgen und mit seinem Preismonitor alle drei Monate neue Erkenntnisse liefern.

Forderungen FMS für Politik, Wettbewerbsbehörden und Detailhändler
FMS fordert nun neue Regulierungen vom Bund gegen die Marktmacht mit wirksamen Massnahmen, um dieses Marktversagen zu beseitigen. Von der Wettbewerbskommission Weko verlangt FMS eine Sektoranalyse, die den einzelnen Bauer schützt, weil diesem bei einer Klage der Verlust des Marktzugangs an die Grossverteiler drohen würde.

Bei der Meldestelle bei FMS melden sich regelmässig Bauern, die unter unfairen Handelpraxen der marktmächtigen Abnehmer leiden. Die Weko soll insbesondere den Schweizer Fleischmarkt untersuchen und dabei abklären, ob der Markt spielt oder ob es Missbräuche der Marktmacht gibt. Von den Detailhändlern fordert FMS eine Preisbildung, die die Produzenten von Bioprodukten fair entschädigt und den Konsumenten nicht überhöhte Preise aufbürdet. Der Wertschöpfungsanteil im Handel sollte bei Bioprodukten maximal 20% höher sein als bei konventionellen Produkten.

Gemäss der FHNW geht es bei diesen künstlich hohen Preisdifferenzen insgesamt um einen Betrag von über 100 Mio. Franken. Letztlich müssen die Bäuerinnen und Bauern proportional an der Wertschöpfung beteiligt werden, so dass sich die Umstellung auf nachhaltige und tierfreundliche Produktionsweise lohnt.

Für weitere Informationen:
Auskünfte:

Dr. Stefan Flückiger, Präsident, stefan.flueckiger@fairemaerkteschweiz.ch, +41 79 621 29 84

Medienkontakt: Kampagnenforum, media@fairemaerkteschweiz.ch, +41 44 500 16 00, www.fairemaerkteschweiz.ch 

Folgen:

Weitere Beiträge

Monatsbericht Juli / August

Mit einer besonderen Freude informiert Faire Märkte Schweiz über die personelle Verstärkung im FMS-Team. Aufgrund des erfolgreichen Starts von FMS im ersten Vereinsjahr und aufgrund des zunehmenden Handlungsbedarfs in den Märkten war dieser Schritt dringend notwendig. Auf der operativen Ebene stösst Stéphanie Lichtsteiner als Co-Geschäftsführerin und Projektleiterin neu zum Team. Im Vorstand ist dies Christoph Pfenninger. Wir stellen diese beiden Personen im Fokusthema vor.