Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Medienmitteilung

Bauernproteste schwappen in die Schweiz über: Staat soll Marktversagen angehen

Solidarität für die Schweizer Landwirtschaft: Das fordert die Organisation Faire Märkte Schweiz angesichts der in die Schweiz überschwappenden Bauernproteste. Die Erlös- und Einkommenprobleme in der Landwirtschaft sind zum grössten Teil marktgemacht. Die Ungleichgewichte entlang der Wertschöpfungskette sind derart angewachsen, was den Preisdruck auf die Produzentenpreise wesentlich bestimmt. Eine neue Umfrage zeigt die Unzufriedenheit bei den Bauern und Bäuerinnen: Zwei Drittel wollen die Situation nicht länger akzeptieren.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Massive Schwächung der tierfreundlichen Haltung: Migros will sparen – auf Kosten von Bauern und Tierwohl

Mit gesteigerter Effizienz und einem ‘Fitnessprogramm’ will Migros seine Wirtschaftlichkeit verbessern. Stattdessen zeigt sich anhand neuester Ankündigungen nun knallhart: Es trifft jetzt die Labelprogramme und wird somit auf dem Buckel der Bauern – und des Tierwohls – ausgetragen. Migros reduziert den Anteil von IP-SUISSE Schweinen um 10 Prozent, was rund 40‘000 Schweinen entspricht.

Weiterlesen »
FMS Studie Demoscope
Aktuell

Umfrage Demoscope: 82% will Engagement gegen Missbrauch von Marktmacht

82 Prozent der Bevölkerung fordern eine Organisation gegen Missbrauch von Marktmacht und für Fairness im Markt. Das belegt eine repräsentative Umfrage von Demoscope im Auftrag des Vereins Faire Märkte Schweiz (FMS). Für den FMS soll darum das Engagement für mehr Transparenz verstärkt werden.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Abzocke? Preisüberwacher fordert Daten von Migros und Coop

Vorgehen von Faire Märkte Schweiz bestätigt: Preisüberwacher Stefan Meierhans einen neuen Anlauf, um Licht ins Dunkel bei den Margen im Detailhandel zu bringen. Damit werden die von Faire Märkte Schweiz (FMS) mit dem kürzlich publizierten Preismonitor gemachten Erkenntnisse bestätigt: Bei allen Bioprodukten werden deutlich höhere Margen abgeschöpft.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Neuer Preismonitor zeigt: Preispolitik in der Schweiz ist nicht nachhaltig

Künstlich hohe Preisdifferenzen reduzieren die Konkurrenzfähigkeit von Bioprodukten gegenüber Standardsortimenten beträchtlich. Ebenso liegt eine unfaire Wertschöpfungsverteilung vor, indem Bäuerinnen und Bauern kaum an den höheren Preisen beteiligt werden, obwohl sie die eigentlichen Erbringer der Nachhaltigkeitsleistungen sind. Das belegt der heute veröffentlichte Preismonitor von Faire Märkte Schweiz (FMS), den die Fachhochschule Nordwestschweiz entwickelt hat.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

‘Lokal’ & ‘Regio’ genügen Nachhaltigkeitsregeln nicht

Lokal und regional einzukaufen wird den Kunden von den meist grossen Detailhändlern mit sympathischen Programmen schmackhaft gemacht. Doch wer denkt, damit Nachhaltigkeit zu erreichen, irrt. Produkte aus der Nähe sind oft nicht gleichzeitig auch fair. Der neugegründete Verein Faire Märkte Schweiz will darum ‘lokal’ und ‘Regio’ neuausrichten und lanciert die Initiative ‘lokal + fair’ mit den drei Prinzipien Transparenz, kurze Wertschöpfungsketten und Kostenwahrheit.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Faire Märkte Schweiz bei Weko und Preisüberwacher

Dialog zwischen Weko, Preisüberwacher und Zivilgesellschaft: Das ist für die neu gegründete Organisation Faire Märkte Schweiz (FMS) entscheidend bei der Bekämpfung der brisanten Situation in den Agrar- und Foodmärkten angesichts marktbeherrschender und relativ marktmächtiger Unternehmungen. Nach den ersten Gesprächen mit den jeweiligen Vertretungen wird FMS zwei konkrete Massnahmen angehen.

Weiterlesen »