Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Aktuell

Monatsbericht Februar

Im letzten Jahr zeigten wir mit einer Analyse die grosse Diskrepanz zwischen den offiziellen und den effektiv ausbezahlten Produzentenpreisen auf. Dies war der Auslöser, dass wir uns vertieft mit den Erlösverlusten durch Abzüge bei den Produzentenpreisen beschäftigt haben. Im Fokus berichten wir über das erste Projekt in dieser Projektserie.

Weiterlesen »
Aktuell

Notrufnummer für Gastro-Betriebe lanciert

Die Wettbewerbssituation im Gastro-Grosshandel gerät zunehmend unter Druck. Mit der Übernahme von Saviva durch Transgourmet und weiteren Zusammenschlüssen der letzten Jahre wird der Wettbewerb in der Branche erheblich eingeschränkt. Der Verein Faire Märkte Schweiz lanciert deshalb nun auch eine Notrufnummer für betroffene Gastronomen und Lieferanten.

Weiterlesen »
Aktuell

Preisverzerrungen bei Mozzarella – Importabwehr im Fokus

Der Artikel des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) beleuchtet, wie Schweizer Mozzarella durch künstliche Abzüge verbilligt wird, um mit importiertem Käse zu konkurrieren. Gleichzeitig erzielt Importmozzarella höhere Margen, was ihn für den Handel attraktiver macht.

Weiterlesen »
Aktuell

Hochwertiger Schweizer Käse zu Billigpreisen – auf Kosten der Bauern

Die Produzentinnen und Produzenten von Schweizer Milchprodukten tragen eine schwere Last: Durch Abzüge auf den Milchabrechnungen werden jährlich Millionenbeträge abgeschöpft, um Schweizer Käseprodukte künstlich zu verbilligen und sie auf dem Markt konkurrenzfähig zu halten. Das bringt eine aktuelle Analyse der Transparenzorganisation Faire Märkte Schweiz (FMS) ans Licht. FMS fordert nun eine faire Neupositionierung der Preise. Allein im Mozzarella-Markt liessen sich damit Erlösverbesserungen von bis zu 10 Millionen Franken erzielen.

Weiterlesen »
Aktuell

Blogbeitrag – Workshop: Messung von Nachhaltigkeit

Welche Tools gibt es zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Schweizer Agrar- und Ernährungssystem? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze, und auf welchen Datengrundlagen basieren sie? Diese und viele weitere Fragen wurden beim von Agridea initiierten Erfahrungsaustausch «Messung von Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Produktions- und Ernährungssystem der Schweiz» diskutiert. Ziel der Veranstaltung war es, Synergien und Lücken zu identifizieren und Potenziale für eine Weiterentwicklung dieser Instrumente auszuloten.

Weiterlesen »
Aktuell

Kennen Sie schon unseren Vorstand? Das sind die Köpfe bei Faire Märkte Schweiz!

Präsident Stefan Flückiger, Vizepräsident Mathias Binswanger, Werner Locher, Hans Peter Kehrli – und neu gewählt an der Mitgliederversammlung 2024: Christoph Pfenninger. Der Vorstand von Faire Märkte Schweiz setzt sich zusammen aus einer vielfältigen Gruppe von Experten, die gemeinsam für faire und nachhaltige Märkte eintreten. Hier ein Blick auf die Persönlichkeiten, die unseren Verein vorantreiben.

Weiterlesen »
Aktuell

Faire Milch – fair für Bauern, Tiere und Konsumenten

Milch ist in der Schweiz ein Grundnahrungsmittel, doch oft spiegelt der Preis im Supermarkt nicht die Realität der Milchbäuerinnen und Milchbauern wider. Während die Produktionskosten steigen, bleiben die Auszahlungspreise für Milch tief – viele Bauern erhalten weniger als die effektiven Produktionskosten. Doch es gibt Alternativen, die zeigen, dass es auch anders geht!

Weiterlesen »
Aktuell

Monatsbericht Januar

Transparenz in der Lebensmittelbranche ist längst überfällig – genau deshalb setzt sich Faire Märkte Schweiz intensiv mit diesem Thema auseinander. Mit einem Gastbeitrag in der NZZ haben wir die Debatte angestoßen, unser neues Transparenzpapier liefert weitere Impulse. Doch das ist nicht alles: Unser neues FMS-Video „Die faire Milch“ bringt das Thema Fairness anschaulich auf den Punkt. Zudem haben wir unseren Fairness Self-Check sowie den Labelvergleich überarbeitet – wertvolle Tools für alle, die bewusster einkaufen möchten. Mehr im Monatsbericht.

Weiterlesen »