Klarer Blick und Transparenz

In den Schweizer Agrar- und Lebensmittelmärkten fehlt oft der klare Blick: Preisbildung, Wertschöpfung oder Marktmacht – die Öffentlichkeit weiss wenig über Entwicklungen und deren Folgen für Umwelt, Mensch und Tier.

📢 Mit unserer Plattform schaffen wir Transparenz. Faire Märkte Schweiz deckt Markt- und Wettbewerbsverzerrungen auf, informiert proaktiv, recherchiert vertieft und gewinnt neue wissenschaftliche Erkenntnisse.

📚 Alle Publikationen – kompakt und übersichtlich an einem Ort:
👉 https://fairemaerkteschweiz.ch/forschung/#publikationen

Folgen:

Weitere Beiträge

Landwirtschaft am Limit: Zwei Drittel können nicht kostendeckend produzieren

Landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz geraten weiter unter zunehmenden wirtschaftlichen Druck durch unfaire Handelspraktiken. Eine aktuelle Auswertung des Fairness-Self-Checks offenbart gravierende Machtungleichgewichte und mangelnde Transparenz auf allen Marktstufen. Mehr als die Hälfte aller Produzenten sind stark von wenigen Abnehmern abhängig, zwei Drittel erhalten für ihre Produkte keine kostendeckenden Preise. 

FMS-Projektserie: So geht fair. Wie Schweizer Unternehmen Fairness und Transparenz in die Praxis umsetzen

Faire Märkte Schweiz engagiert sich für faire und transparente Märkte. Was dies in der Praxis von Schweizer Unternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor bedeutet und welche Herausforderungen damit einhergehen können, wird in der Projektserie “So geht fair” beleuchtet. Anhand von inspirierenden Beispielen macht die Serie sichtbar, dass ein Engagement im Bereich Fairness und Transparenz nicht nur machbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist – und lädt dabei zum Dialog und Nachahmung ein.

Wettbewerb im Detailhandel: FMS begrüsst Abschluss der Markant-Untersuchung

Faire Märkte Schweiz begrüsst, dass die Wettbewerbskommission (WEKO) ihre Untersuchung im Fall Markant abgeschlossen hat. Grundsätzlich ist es positiv zu werten, dass Zusammenschlüsse kleiner und mittlerer Detailhändler ermöglicht werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber marktmächtigen Grossverteilern zu stärken – ein Anliegen, das FMS ausdrücklich unterstützt.