Wettbewerb im Detailhandel: FMS begrüsst Abschluss der Markant-Untersuchung

Wettbewerb im Detailhandel: FMS begrüsst Abschluss der Markant-Untersuchung

Wettbewerb im Detailhandel: FMS begrüsst Abschluss der Markant-Untersuchung

Faire Märkte Schweiz begrüsst, dass die Wettbewerbskommission (WEKO) ihre Untersuchung im Fall Markant abgeschlossen hat. Grundsätzlich ist es positiv zu werten, dass Zusammenschlüsse kleiner und mittlerer Detailhändler ermöglicht werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber marktmächtigen Grossverteilern zu stärken – ein Anliegen, das FMS ausdrücklich unterstützt.

Kritisch beurteilt die WEKO hingegen die intransparenten Rückvergütungen, die den Wettbewerb verzerren. Diese hat sie als unzulässig eingestuft – ein wichtiges Signal für faire Marktbedingungen.

Faire Märkte brauchen Transparenz und klare Regeln .

Trotz der Verfahrensdauer von fünf Jahren ist der WEKO zugute zu halten, dass sie im sensiblen Bereich des Detailhandels konsequent tätig geworden ist. FMS ist zuversichtlich, dass die damit frei werdenden Kapazitäten nun auf weitere wichtige Verfahren gelenkt werden – etwa auf die von FMS eingereichte Anzeige gegen Coop.

In dieser Anzeige wirft FMS der marktmächtigen Coop vor, mit einem neuen Rückvergütungssystem die Preise der Bauern systematisch zu drücken – faktisch eine verdeckte Margenerhöhung auf Kosten der Landwirtschaft. Es geht um Millionenbeträge und eine strukturelle Schwächung der bäuerlichen Produktion.

👉 Mehr zur Anzeige und den Hintergründen:
https://fairemaerkteschweiz.ch/coop-neues-rueckverguetungssystem-auf-kosten-der-bauern/

Folgen:

Weitere Beiträge

Ein Meilenstein, neue Umfrageergebnisse und alles zum 20. September: FMS-Monatsbericht August 2025

Es ist ein Meilenstein im Engagement von Faire Märkte Schweiz: Coop lenkte ein – den Produzentinnen und Produzenten bleiben 12 Millionen Franken Rückerstattung an Coop erspart. Dies belegt, dass die Kosten-Nutzen-Bilanz von Fairness-Interventionen in den Agrar- und Lebensmittelmärkten ausgesprochen positiv ausfällt: Mit unserem Einsatz im Umfang eines tiefen fünfstelligen Betrages konnten wir 12 Millionen für fairere Handelsbeziehungen herausholen. Viele Betriebe haben sich spontan und mit sehr positiven Rückmeldungen bei uns gemeldet. Ihre Botschaft war eindeutig: FMS sollte für sein Engagement künftig von der Landwirtschaft auch finanziell unterstützt werden. Dafür braucht es mehr Rückhalt von offizieller Seite – zum Beispiel von den zuständigen Produzentenorganisationen. 

Nationaler lokal+fair-Tag auf dem Leimbihof – Samstag, 20. September 2025, ab 10.00 Uhr, mit Erlebnisprogramm & Grusswort von Stadtrat Andreas Hauri und Gästen

Mitmachen, entdecken, geniessen
Von 10.00 bis 17.00 Uhr öffnen sich die Hoftore: Besuchende und Medienschaffende erwartet ein vielfältiges Programm – vom Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft über den direkten Austausch mit Produzentinnen und Produzenten bis zu kulinarischen Genüssen vom Grill und Produkten aus dem Hofladen. Für Kinder gibt es Spiel und Spass mit Hüpfburg und die Möglichkeit, den eigenen Süssmost zu pressen und nach Hause zu nehmen.

lokal+fair Tag 2025 – Events

Im Rahmen vom Nationalen lokal+fair Tag laden Restaurants, Hofläden, Produzierende und Märkte in der ganzen Schweiz dazu ein, lokale Köstlichkeiten zu entdecken und nachhaltige Genussmomente zu erleben. Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick: