Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Aktuell

Kuh-Milch trinken, aber fair produziert: Der Verein Faire Märkte Schweiz verschafft Konsumenten einen Überblick

Milch ist in der Schweiz ein Grundnahrungsmittel, doch Milchproduzentinnen und -produzenten erhalten oft keinen fairen Preis. Detailhändler fixieren im hart umkämpften Markt die Verkaufspreise und setzen die Milchbauern am Anfang der Lieferkette unter Druck. In einer neuen Initiative stellt der Verein Faire Märkte Schweiz Projekte vor, bei denen Milchbäuerinnen und Milchbauern mit ihrem Abnehmer faire Preise festlegen, die ihre Kosten und Risiken für eine nachhaltige  Produktion decken.

Weiterlesen »
Gastbeitrag

Gastbeitrag I KAGfreiland-Webinar: Ein Blick hinter die Stalltüren – Tierwohl in der Eierproduktion

Wie viele Eier legt ein Huhn? Warum reden derzeit alle von Bruderhähnen? Und was ist der Unterschied zwischen Freilandhaltung und Bio-Eiern? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Fokus des kostenlosen Online-Webinars von KAGfreiland: «Ein Blick hinter die Stalltüren – Tierwohl in der Eierproduktion» am 19. Februar 2025, um 19.30 Uhr.

Weiterlesen »
Aktuell

Wie Intransparenz Verbraucher und Produzenten schädigen kann – Gastkommentar

Aktuell zeigt sich: Die Schweizer Bevölkerung ist nicht mehr bereit, die Preispolitik vieler Sortimente zu akzeptieren, die zur Gewinnoptimierung nach der Zahlungsbereitschaft der Kunden ausgerichtet ist. Doch wie soll die Preisbildung erfolgen? Der Verein Faire Märkte Schweiz hält in seiner heutigen Mitteilung fest: Entscheidend ist, dass die Preisbildung transparent – und nachvollziehbar – erfolgt.

Weiterlesen »
Aktuell

Transparenz in den Agrar- und Lebensmittelmärkten: Positionspapier von Faire Märkte Schweiz

Transparenz in der Lebensmittel-Lieferkette ist längst mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Voraussetzung für faire Preise, nachhaltige Produktion und das Vertrauen der Gesellschaft in die Versorgungssysteme. Mit dem aktuellen Positionspapier richtet sich Faire Märkte Schweiz (FMS) an Politik, Branche und Öffentlichkeit. Ziel ist nicht maximale Offenlegung, sondern die gezielte Beseitigung bestehender Transparenzdefizite, insbesondere bei der Preisbildung und Wertschöpfungsverteilung.

Weiterlesen »
Aktuell

«Ohne faire Marktbedingungen gelingt der Wandel zu mehr Tierwohl nicht»

Wie schaffen wir eine nachhaltige Landwirtschaft und tiergerechte Ernährungssysteme? Co-Geschäftsleiterin und Projektmanagerin Stéphanie Lichtsteiner beleuchtet im Gastartikel bei KAGfreiland, warum faire Marktbedingungen entscheidend sind, um Veränderungen in der Tierhaltung dauerhaft zu verankern.

Weiterlesen »
Aktuell

Wer zahlt wirklich für die tiefen Fleischpreise?

Die aktuellen Entwicklungen bei den Fleischpreisen in der Schweiz zeigen: Der Wettbewerb um die tiefsten Preise verschärft sich weiter. Coop, Migros, Denner, Aldi und Lidl senken die Preise und betonen, dass weder die Produzenten noch das Tierwohl darunter leiden sollen.

Weiterlesen »
Aktuell

Monatsbericht Dezember

Faire Märkte Schweiz engagiert sich für fairere Märkte für alle Akteure, insbesondere für die kleineren und mittleren Betriebe. Stellvertretend für diese hat FMS eine Weihnachtsbotschaft mit vier zentralen Wünschen und Forderungen an den Markt und die Politik formuliert:

Weiterlesen »
Aktuell

Monatsbericht November

Auf den Artikel im letzten Newsletter ‘Gibt es eine «Streitkultur» in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft?’ gab es diverse Rückmeldungen. Sie bestärken FMS, mit den bisherigen Aktivitäten für mehr Transparenz und Fairness weiterzumachen. Mit der Aktualisierung des Preismonitors bringen wir wieder etwas mehr Licht in die ‘unfaire’ Preisbildung der Detailhändler, die Label- und Bio-Produkte benachteiligt, dies im Fokusartikel. Bei den Kurzmeldungen berichten wir über die neue Transparenz-Plattform für landwirtschaftliche Vorleistungen, werfen einen Blick ins Bundeshaus und hinter die FMS-Kulissen und stellen ganz am Schluss einen interessanten lokal+fair-Partnerbetrieb aus der Westschweiz vor.

Weiterlesen »