Mitgliedschaften und Partnerschaften

Der FMS arbeitet mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen zusammen zur Stärkung der gegenseitigen Ziele sowie zur Entwicklung gemeinsamer Massnahmen. Institutionen, Organisationen und Unternehmen können bei Faire Märkte Schweiz Gönner oder Mitglied werden, wenn sie das Engagement von FMS mit einem finanziellen Beitrag unterstützen wollen. Gleichzeitig gibt es Akteure, die eher für eine punktuelle Zusammenarbeit oder ein Zusammenwirken auf fachlicher Ebene wünschen. Der Vorstand von FMS hat entschieden, solche Organisationen einzuladen, mit uns eine Partnerschaft einzugehen, damit wir zusammen die Themen wie Transparenz und Fairness voranbringen können.

Ist Ihre Organisation interessiert an einer Partnerschaft? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@fairenaerkteschweiz.ch oder 044 562 44 77.

Oder möchten Sie Mitglied werden? Dann können Sie sich HIER melden.

Folgen:

Weitere Beiträge

Preiskampf im Fleischmarkt

Am 21. Februar 2025 war Stefanie Lichtsteiner, Geschäftsführerin von Faire Märkte Schweiz, zu Gast in der italienischsprachigen Sendung «Patti chiari» der RSI. In der Sendung wurde der Fleischmarkt unter die Lupe genommen. Neben der Frage nach der Preis- und Qualitätsunterschiede von Entrecôtes aus der Schweiz und dem Ausland, standen die Auswirkungen des aktuellen Preiskriegs auf die Landwirtschaft und die Konsumenten im Fokus.

Monatsbericht Februar

Im letzten Jahr zeigten wir mit einer Analyse die grosse Diskrepanz zwischen den offiziellen und den effektiv ausbezahlten Produzentenpreisen auf. Dies war der Auslöser, dass wir uns vertieft mit den Erlösverlusten durch Abzüge bei den Produzentenpreisen beschäftigt haben. Im Fokus berichten wir über das erste Projekt in dieser Projektserie.

Notrufnummer für Gastro-Betriebe lanciert

Die Wettbewerbssituation im Gastro-Grosshandel gerät zunehmend unter Druck. Mit der Übernahme von Saviva durch Transgourmet und weiteren Zusammenschlüssen der letzten Jahre wird der Wettbewerb in der Branche erheblich eingeschränkt. Der Verein Faire Märkte Schweiz lanciert deshalb nun auch eine Notrufnummer für betroffene Gastronomen und Lieferanten.

Preisverzerrungen bei Mozzarella – Importabwehr im Fokus

Der Artikel des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) beleuchtet, wie Schweizer Mozzarella durch künstliche Abzüge verbilligt wird, um mit importiertem Käse zu konkurrieren. Gleichzeitig erzielt Importmozzarella höhere Margen, was ihn für den Handel attraktiver macht.