Aktuelles

Beiträge und Artikel

Aktuelle Informationen und News

Aktuell

Zollabgabegesetz: Nationalrat verhindert wettbewerbsschädliche Regelung

Faire Märkte Schweiz (FMS) begrüsst das heutige Ergebnis aus dem Nationalrat. Die Wiedereinführung wettbewerbsschädlicher Regelungen über das Zollabgabegesetz ist vom Tisch: Der Nationalrat heisst in seinem heutigen Entscheid zwei Änderungsanträge von Nationalrätin Martina Munz und Nationalrätin Kathrin Bertschy mit 96 zu 85 gut (9 Enthaltungen). Für FMS hatte dieses Geschäft eine hohe Priorität. Die Organisation hatte sich deshalb im Vorfeld stark dafür engagiert.

Weiterlesen »
Aktuell

Nachhaltige Milchproduzenten werden benachteiligt

Bei der Analyse von Daten des Bundesamtes für Landwirtschaft stiess die Organisation Faire Märkte Schweiz (FMS) auf alarmierende Erkenntnisse bei den Preisen für nachhaltige Milch mit Umwelt- und Tierwohlmehrwerten. Der Produzentenpreis für IP-Suisse Wiesenmilch liegt unter dem Preis für konventionelle Milch, Produzenten werden für Ihre Mehrleistungen nicht entschädigt, sondern sogar abgestraft. FMS fordert von den Akteuren die Behebung dieses Missstandes. 

Weiterlesen »
Publikationen

FMS-Systemanalyse: Wettbewerbsverzerrungen verhindern höhere Einkommen für die Landwirtschaft – am Beispiel der Brotgetreidemarktordnung

In der Schweiz erhalten Landwirte einen unverhältnismässig kleinen Anteil des Brotpreises für ihre Getreideproduktion. Den Produzentinnen und Produzenten entgehen daher finanzielle Mittel. Nutzniesser sind vor allem wenige Grossbetriebe in Verarbeitung und Handel. Das zeigt eine erstmals durchgeführte Untersuchung. Faire Märkte Schweiz FMS stellt nun Systemkorrekturen vor, wie Mittel, die heute aus der Landwirtschaft abfliessen, den Produzentinnen und Produzenten zugutekommen könnten.

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Bauernproteste schwappen in die Schweiz über: Staat soll Marktversagen angehen

Solidarität für die Schweizer Landwirtschaft: Das fordert die Organisation Faire Märkte Schweiz angesichts der in die Schweiz überschwappenden Bauernproteste. Die Erlös- und Einkommenprobleme in der Landwirtschaft sind zum grössten Teil marktgemacht. Die Ungleichgewichte entlang der Wertschöpfungskette sind derart angewachsen, was den Preisdruck auf die Produzentenpreise wesentlich bestimmt. Eine neue Umfrage zeigt die Unzufriedenheit bei den Bauern und Bäuerinnen: Zwei Drittel wollen die Situation nicht länger akzeptieren.

Weiterlesen »
a blue button with a white envelope on it
Aktuell

Monatsbericht Januar / Februar

Bereits ist der erste Monat des neuen Jahres verstrichen. Das 2024 hat ebenso fulminant begonnen, wie das 2023 aufgehört hat (wir berichteten über den politischen Erfolg von FMS und seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter zum Nein zur Motion Knecht und damit dem Nein zu versteckten Subventionen im Getreidemarkt im Dezember-Newsletter): FMS machte im Januar die Reduktion von Fleisch aus tierwohlfreundlicher Haltung durch die Migros publik – mit der Folge, dass sich die Öffentlichkeit stark gegen dieses Gebaren aussprach und der Druck auf die Grosshändler stieg. Lesen Sie dazu den Hauptbeitrag. 

Weiterlesen »
Medienmitteilung

Massive Schwächung der tierfreundlichen Haltung: Migros will sparen – auf Kosten von Bauern und Tierwohl

Mit gesteigerter Effizienz und einem ‘Fitnessprogramm’ will Migros seine Wirtschaftlichkeit verbessern. Stattdessen zeigt sich anhand neuester Ankündigungen nun knallhart: Es trifft jetzt die Labelprogramme und wird somit auf dem Buckel der Bauern – und des Tierwohls – ausgetragen. Migros reduziert den Anteil von IP-SUISSE Schweinen um 10 Prozent, was rund 40‘000 Schweinen entspricht.

Weiterlesen »